922286 Besucher seit 23.07.2010
Kategoriern
Andere Veranstaltungen
Landsknechte
Tanz und Kunst
Tri Martolod
Faun beim Mittelalter Spectaculum im Zoo Osnabrück
Um es vorweg zu sagen: Das Mittelalter Spectaculum im Zoo Osnabrück hatte nichts, aber auch gar nichts mit dem
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® des Gisbert Hiller zu tun. Und um es ebenso deutlich zu sagen: Ein Mittelalter Spectaculum war es mit Sicherheit nicht. Aber Spaß hat es gemacht – weil drei Bands und ein Gauklerduo für Spaß und Unterhaltung sorgten.
Nahe des Affenfelsens hatte der Zoo einige Verkaufsstände mit mehr oder weniger mittelalterlicher Ware hingestellt – fertig war das Spectaculum. Wäre nicht die Musik gewesen, wäre das eine Riesenenttäuschung geworden. Aber ich hatte mich bei meinen Freunden aus dem MPS Fan Forum informiert, einige kannten den Markt und so war ich gewarnt.
Immerhin habe ich das ein oder andere bekannte Gesicht gesehen und zwei gute alte Bekannte getroffen: Toby und Lars, denen ich immer wieder auf den MPS Märkten begegne, es war schön euch so unverhofft wieder zu sehen!
Zwei der Bands kannte ich noch nicht Sonor Teutonicus aus Georgsmarienhütte und Reliquiae aus Osnabrück, also beides lokale Bands.
Reliquiae waren mir eine Spur zu heftig und brachten eher harte Klänge auf die Bühne.
Sie hatten einen ganz ansehnlichen Fanclub dabei, der frenetisch ihre Sets begleitete – ich habe jeweils die letzten 15 – 20 Minuten ihrer Sets verfolgt, weil danach gleich Faun auftrat.
Der Drummer von Reliquiae muss trotz der kühlen Temperaturen am Abend ganz schön ins Schwitzen gekommen sein, er haute auf sein Schlagzeug ein, als wollte er es erschlagen. Ich habe mich unwillkürlich gefragt, welche Gedanken Rüdiger Maul von Faun bei solchen Geräuschen durch den Kopf gehen …
Sonor Teutonicus fand ich recht witzig, ich habe eine Zeitlang in 1 – 2 Sets reingehört, gefallen hat mir die Instrumentenvielfalt und die Folk Ausrichtung der Band.
Nun aber zu meinem Hauptanliegen, den Zoo zu besuchen: FAUN!
Es gab drei Sets wovon zwei jeweils 30 Minuten und das letze Set eine Stunde dauerte. Es waren kaum Wiederholungen in den Sets dabei, Tinta, Hymn to Pan und Rosmarin wurde zweimal gespielt, der Rest war ein Streifzug durch die Bandgeschichte.
Jedes Set war gewohnte Perfektion aus musikalischer, technischer und künstlerischer Sicht.



Saisonstart 2017 in Lumühlen
Quick Chat
Archive
- April 2016
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Neueste Kommentare